Dienstag, 8. Juli · 19:30 Uhr

Sous le ciel de Paris

Ensemble aus der Partnerstadt Odessa
Galakonzert mit Ballett im Thon-Dittmer-Palais

Thon-dittmer-Palais, 8. Juli 2025 · 19:30 Uhr

Unter dem Himmel von Paris

So vielseitig wie das Leben selbst: Musiker, Sänger und Tänzer aus dem Opernhaus Odessa geben ein Galakonzert zu Ehren der Stadt Paris. Eine einzigartige Mischung aus klassischer Eleganz und französischem Flair

Regensburg.  Ah – Paris! Stadt der Liebe und der Laster, der Eleganz und des Elends, der Kathedralen und der Kunst, der Romantik und des Ge­nusses, der feinen Abendgesell­schaf­ten und verruchten Nachtclubs. Wer kann sich ihrem Charme, ihren Ver­lockungen entziehen?

Vitaliy Kovalchuk und sein Salon­or­chester aus Odessa können es je­den­falls nicht – und widmen der fas­zi­nierenden Stadt zusammen mit meh­reren Sängern und Balletttän­zern eine bombastische Hommage. Und einem Programm, so vielseitig wie das Leben in Paris:

Der Abend beginnt mit dem bekann­ten Chanson Sous le Ciel de Paris und der Einla­dung, sich nach Paris zu träu­­men. Mit Stücken aus den Musicals Cabaret und Chi­cago tauchen wir ein in die deka­dente Welt des Nacht­lebens und der Varie­tés. Wir feiern mit Gigi l’Amoroso den Herzens­brecher schlecht­hin… nur um kurz danach mit Lara Fabians Je suis ma­lade  unter einem ebensolchen zu lei­den. Bei Viens, viens bangen wir sehn­süchtig um ein Happy End und träumen bei Je t’aime und Azna­vours Une vie d’amour von der ganz großen Liebe. Natürlich stehen auch die gro­ßen Hymnen von Edith Piaf auf dem Programm, und was wäre eine Hom­mage an Paris ohne Les Champs-Élysées?

Das Salonorchester besteht aus jungen Musikern aus dem National­theater für Oper und Ballett in Odessa, darunter meh­­reren Preis­trägern internationa­ler Wett­be­wer­be. Etab­lier­te Opernsän­gerinnen und -sänger und professio­nelle Ballett­tän­zer aus der ganzen Ukraine ergän­zen das Or­ches­ter bei sei­nen Auf­tritten.

Vitaliy Kovalchuk, Diri­gent am Natio­nal­­theater für Oper und Ballett, leitet das Ensemble. Er ist Herzstück, Inspi­rator sowie Ex­peri­men­tator und lässt die Erfah­rung, die er unter anderem auch mit bekannten Orchestern wie den Berli­ner Sympho­ni­kern oder der Nationa­len Philhar­mo­nie von Kiew sammelte, in sein Dirigat ein­flie­ßen. Das vielseitige Repertoire umfasst be­kann­te Werke aus der Klassikwelt, aus Oper und Operette, aber auch ukrai­ni­sche Folklore, französische Chan­­sons sowie Hits aus Film und Musical.

Wir freuen uns sehr auf die Zusam­men­arbeit mit dem Ensemble aus un­se­rer Partnerstadt in der Ukraine – und auf eine wunderbare Hommage an Paris und einen schö­nen Sommer­abend mit bester Unterhal­tung im Arkadenhof des Thon-Ditt­mer-Palais!